UNTERNEHMERTESTAMENT
„Ein Unternehmer ist in der Regel eine Führungspersönlichkeit. Er hat eine Idee und blickt über den Horizont hinaus. Ein Manager ist dagegen eine Art gut dotierter Soldat, er führt Vorgaben aus, denkt oft kurzfristig und ist selten innovativ.“
Erich Sixt, ein deutscher Unternehmer; Vorstandsvorsitzender und größter Einzelaktionär der Sixt SE. Geb.am 25. Juni 1944, berühmt auch für seine frechen Werbesprüche mit Polit-Promis.
Das Interesse des Unternehmers an der Erhaltung seines Unternehmens erfordert ein hohes Maß an gestalterischen Überlegungen. Zu häufig wird verkannt, dass für ein Unternehmertestament nicht dieselben Spielregeln gelten wie für Nachfolgeregelungen im privaten Vermögensbereich. Während dort meist eine aus der Sicht des Erblassers gerechte Verteilung des Privatvermögens auf mehrere Erben im Vordergrund steht, muss das Unternehmertestament auch (ggf. vor allem) sicher stellen, dass der Übergang des Unternehmens im Erbfall die Unternehmensnachfolge nicht gefährdet und die Gefahr einer existenziellen Krise des Unternehmens und damit auch des Nachfolgers ausgeschlossen bleibt. Leider wird diesen Gesichtspunkten in vielen Fällen zu wenig Rechnung getragen. Die finanziellen Auswirkungen können verheerend sein.
Einer unserer Beratungsschwerpunkte liegt in der Gestaltung von Unternehmertestamenten und Erbverträgen sowie bei der Vorbereitung von Schenkungen im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge im unternehmerischen Bereich .
Grundsätzliches
Das „Unternehmertestament“ ist oft zunächst ein Notfalltestament. Es berücksichtigt dabei die besonderen (Vermögens-) Verhältnisse des Unternehmers und der Familie unter Einbeziehung steuerlicher und struktureller Aspekte.
Verfügungen
Die Gestaltung letztwilliger Verfügungen von Unternehmern erfordert wirtschaftliches Verständnis, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Das haben wir.
Gesamtkonzeption
Meist genügt der einäugige Blick auf das Unternehmertestament nicht. Wer seiner Rolle als Unternehmer verantwortlich gerecht wird, der „managed“ seine Nachfolge, so wie er sein Unternehmen führt. Er versorgt seine „Umgebung“ mit besonders auf den unternehmerischen Bereich ausgestalteten (Vorsorge-) Vollmachten und kümmert sich um sein Nachfolgemanagement so, als handele es sich um ein unternehmerisches Projekt.
Wir sind seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Nachfolgeberatung mittelständischer Unternehmer tätig und verfügen über Erfahrungen, Know-How und Sachverstand, die wir im Interesse und zum Wohle unserer Mandanten und Ihrer Anghörigen einsetzen.
PRODUKTE
aus dem Bereich Unternehmertestament