Unternehmensnachfolge
Ihre Situation:
- Unübersichtliche Vertragslage
- Unsichere Rechtslage
Sie sind Unternehmer und ziehen in Erwägung oder beabsichtigen, Ihr Unternehmen auf Ihre Kinder und/oder Ihr Management zu übergeben.
Eine Vielzahl von Fragen beschäftigt Sie. Wie wird die Versorgung der Elterngeneration am besten sichergestellt? Welche Wertansätze lege ich meinen lebzeitigen oder testamentarischen Verfügungen zugrunde und was wird von den Beteiligten als „gerecht“ empfunden? Was mache ich mit dem Betriebsgrundstück und wie wirken sich die verschiedenen Alternativmodelle jeweils steuerlich aus?
Viele weitere Fragen kommen hinzu und lähmen jede weitere Initiative, da Sie ohne unsere Beratung an verschiedenen Punkten immer wieder stecken bleiben.
Ihr Risiko:
- Keine Übersicht
- Unnötig hohes Risiko
Die steckengebliebene – oder gar nicht erst versuchte – Unternehmensnachfolgeplanung provoziert nicht nur Streit in der Familie und gefährdet das Unternehmen in seiner Existenz.
Es kommt weiter hinzu, dass Sie bei Streitigkeiten zwischen den Erben Dritten, nämlich Gerichten und Gutachtern, das Feld für rechtliche und wirtschaftliche Einschätzungen (etwa die Bewertung von Wirtschaftsgütern und des Unternehmens) überlassen und damit zusätzliche rechtliche und wirtschaftliche Gefahren für alle Beteiligten heraufbeschwören.
Unser Produkt:
- Abstimmung des „Fahrplans“
- Moderation des Übergabeprozesses
- Unternehmensbeirat
- Für „Patchworksituationen“ spezielle Informations- und Kontrollinstrumente
Nachdem Sie uns über Ihre Familien- und Vermögensverhältnisse informiert und wir Ihre Vorstellungen hinsichtlich der Unternehmensnachfolge besprochen haben, entwickeln wir – auf Wunsch zunächst nur mit Ihnen als Seniorunternehmer – einen ersten Übergabefahrplan. Dort wird vorläufig festgelegt, ob und wann eine Übergabe stattfinden könnte, in welchen Schritten (oftmals wird ein Unternehmen „schrittweise“ übertragen) sie erfolgt und mit welchen weiteren Maßnahmen dies verbunden wäre. Das alles sind zunächst nur Überlegungen und Planungen, die wir weiterhin abstimmen.
In einem nächsten Schritt stellen wir den mit Ihnen abgestimmten Fahrplan dem Unternehmensnachfolger, und ggf. auch den anderen Familienmitgliedern, vor. Wir kommunizieren die auftretenden Fragen der Familie gemeinsam mit Ihnen.
Bereits jetzt beginnen wir, wenn dies sinnvoll erscheint, mit der Moderation des Übergabeprozesses innerhalb der Familie.
Im Anschluss werden die vertraglichen Grundlagen geschaffen und vollzogen. Wir stehen Ihnen und den weiteren Beteiligten als Berater zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.
Auf Wunsch stellen wir uns für eine gewisse Zeit als Unternehmensbeirat zur Verfügung. Das schafft Vertrauen, hilft, Streit zwischen den Beteiligten (zum Beispiel Geschwistern) zu vermeiden, und führt regelmäßig zu einer verbesserten Kontrolle des sich in Vollzug befindlichen Übergabeprozesses.
Auch speziell für „Patchworksituationen“ stellen wir Informations- und Kontrollinstrumente zur Verfügung.
Ihr Nutzen:
- Rechtsklarheit
- Rechtssicherheit
- Risikoabsicherung
Sie „unternehmen“ auch im Bereich der Übergabe das Richtige, gewinnen Erkenntnisse und behalten die Kontrolle über eine der ganz wesentlichen Phasen eines Unternehmens, dessen Übergangs. Sie bleiben auch in dieser Phase „Unternehmer“.
Ihre Kosten:
- Von Vorne herein vereinbart
- Angemessen und fair
- Transparent
Weil wir die Leistungspakete in unserem Bereich „Produkte“ standardisiert haben, liegen die Kosten für Sie unter den Kosten, die für eine vergleichbare Beratung oder Beauftragung anfallen würde. Dennoch variieren die Kosten für die jeweiligen Produkte, weil wir innerhalb der Produkte Alternativleistungen anbieten. Fragen Sie uns.
Ich bin an diesem Produkt interessiert